Die Familie Longen bewirtschaftet ihre Weinhänge im Moseltal im Einklang mit der Natur und blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Sie bieten mit den hier vorgestellten Ferienhäusern auf einem Grundstück von 6.500 Quadratmetern ein idyllisches Erlebnis inmitten von Obstgärten. Es war der Familie wichtig, den Wein- und Obstanbau, das dörfliche Leben und den Einklang mit der Natur zu erhalten und für ihre Gäste erlebbar zu machen.
Auf dem großen Grundstück der Familie kann der Gast die ursprünglichste Art des Wohnens, die Strukturen des Wein- und Obstanbaus, das dörfliche Gefüge und das Leben im Einklang mit der Natur erleben. Die Gäste wohnen in kleinen Steinhäusern aus lokalem Schiefer.
Der bekannte italienische Architekt Matteo Thun hat die Familie Longen bei der Planung und Umsetzung ihres Projekts unterstützt, mit dem Ziel einer holistischen und nachhaltigen Architektur. Das Architekturbüro Stein-Hemmes-Wirtz betreute das Bauvorhaben vor Ort, während Landschaftsarchitekt Johannes Cox die individuellen Gärten gestaltete.
Die Philosophie der Longens zeigt sich in den ansprechenden Winzerhäuschen, die mitten im Obst- und Walnussgarten, zwischen Linden und Kastanien stehen. Die reduzierte, behagliche Architektur von Matteo Thun erfindet die traditionellen Berghütten der Weinberge neu.
Jedes der insgesamt 20 Häuschen verfügt über eine Holzterrasse und einen privaten Garten, umsäumt von Himbeer-Hecken, so dass der Gast seine eigene Ernte genießen kann. Die Gärten sind entweder ein kühler Schattengarten, ein einfacher Bauerngarten mit Kräutern, ein praller Obstgarten oder ein duftender Rosengarten und können bei der Wahl des Hauses ausgewählt werden.
Einige der Häuser lassen sich zu Familienhäuschen verbinden. Die 20 Quadratmeter großen Schieferhäuser sind hell, klar und reduziert gestaltet. Viel Holz, viel weiß, natürliche Stoffe und naturbelassene Materialien bestimmen die Einrichtung. Der Holzfußboden verbindet den Innenraum mit der Terrasse – die große Glastür überbrückt Innen und Außen.
Die Häuschen sind ein beeindruckendes Beispiel für zeitgemäße Architektur und ein besonderes Highlight des WeinKulturgut Longen-Schlöder.
Das Projekt wurde vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, vom Deutschen Weinbauverband und von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit dem „Architekturpreis Wein“ ausgezeichnet.
WeinKulturgut Longen-Schlöder, www.longen-schloeder.de