Trotz kürzester Vorbereitungszeit strömten wieder über eine Million Besucher in den einzigartigen Tulpenpark Keukenhof südlich von Amsterdam. Individualreisende aus Europa kompensieren damit die schwache Übersee-Nachfrage.

Keukenhof-Vertriebsleiter Tom Schreuder sagt, er sei „überwältigt“, vor allem, weil man noch im Januar den dritten hintereinander folgenden Komplettausfall befürchtet hatte. Die behördliche Genehmigung zur Öffnung des Parks traf erst im Februar ein, somit blieben gerade mal fünf Wochen Zeit für die Vermarktung.

Dementsprechend lagen die Erwartungen für 2022 bei höchstens 800.000 Gästen. Doch es kam anders: Nach Schließung der Tore am 15. Mai wurden 1,1 Millionen Besucher gezählt. Das entspricht 77 % des Spitzenwertes aus 2019.

Dieser Erfolg ist umso erstaunlicher, da in den Niederlanden noch immer die Gäste aus Übersee (sowie Russland und der Ukraine) weitestgehend ausbleiben. Die Lücke wurde vom inner-europäischen Markt gefüllt, wozu Kurzurlauber aus Deutschland und Großbritannien einen Großteil beitrugen.

Insbesondere der Anteil von selbstanreisenden Besuchern ist merklich angestiegen. Somit konnte die immer noch stockende Busreise-Nachfrage, einigermaßen kompensiert werden. Ohnehin setzt der Keukenhof schon seit einigen Jahren auf Übernachtungspakete für Gäste mit eigener Anreise.

In Zusammenarbeit mit der Touristik-Agentur tourB2B hat der Tulpenpark seit 2017 die Anzahl der Pauschalreisen aus Deutschland kontinuierlich gesteigert. Was aber nicht zu erwarten war: Dieses Jahr wurde die Anzahl der Buchungen gegenüber 2019 verdreifacht.
There is 1 comment
Sehr sehr schön ! Eine Pracht ! Und dann noch ein Fotograf Menzel. Was will man mehr !
Herzlichst von der Allee
Aki