Projekt TITLIS - Gesamtsituation. Bildquelle: Herzog & de Meuron
Startseite » Hoch hinaus: Fine Dining über den Wolken

Hoch hinaus: Fine Dining über den Wolken

Anzeige

Auf mehr als 3.000 Metern entsteht derzeit ein Restaurant, das mehr sein will als bloß eine Bergstation mit Küche. Der sogenannte Titlis Tower soll nicht nur architektonisch Maßstäbe setzen – er wird auch kulinarisch ambitioniert. Mit an Bord: der international renommierte Spitzenkoch Dietmar Sawyere. Er berät als Culinary Advisor das neue Fine-Dining-Konzept auf dem Gipfel. Die Eröffnung ist für Ende Mai 2026 geplant.

Projekt TITLIS - Titlis Tower
Projekt TITLIS – Titlis Tower

Architektur trifft Alpenblick: Der Titlis Tower nimmt Gestalt an

Realisiert wird das Projekt von den Titlis Bergbahnen in Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Architekturbüro Herzog & de Meuron. Das Bauwerk wird aus zwei kreuzförmigen Volumen bestehen – im oberen Teil entsteht ein Restaurant mit etwa 60 Sitzplätzen. Gäste erwartet dort nicht nur gehobene Küche in entspannter Atmosphäre („Casual Fine Dining“), sondern auch ein Panoramaausblick in Richtung Süden, über das Sustengebiet bis tief in die Alpen. Gleich daneben entsteht eine Bar und Lounge mit ähnlicher Kapazität, die das Engelbergertal und das Mittelland im Blick hat.

Ein Heimkehrer mit Weltblick: Dietmar Sawyere

Dietmar Sawyere bringt Erfahrung aus allen Ecken der Welt mit: Vom Savoy Hotel in London über Stationen in Bangkok, Hongkong, Sydney, Auckland und Singapur – bis hin zur Schweiz, wo er unter anderem sieben Jahre lang als Executive Chef im The Chedi Andermatt arbeitete. Dort erkochte er mit zwei japanischen Restaurants einen Michelin-Stern und bis zu 17 Gault-Millau-Punkte. 2022 zeichnete ihn Gault Millau als „Aufsteiger des Jahres“ aus.

Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Nicole Sawyere, Dietmar Sawyere, Norbert Patt (CEO Titlis Bergbahnen), Andrea Kapp (Head of Gastronomy, Mitglied der Geschäftsleitung Titlis Bergbahnen)
Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Nicole Sawyere, Dietmar Sawyere, Norbert Patt (CEO Titlis Bergbahnen), Andrea Kapp (Head of Gastronomy, Mitglied der Geschäftsleitung Titlis Bergbahnen)

Sein Rückhalt bleibt das Gasthaus zum Kreuz in Dallenwil, das er seit 2023 gemeinsam mit seiner Frau Nicole betreibt. Für ihn sei der Titlis Tower ein emotionales Leuchtturmprojekt, sagte er – eines, das ehrliche Küche mit viel Fingerspitzengefühl für den Ort verbinden soll.

Kulinarik als Teil des Bergerlebnisses

Norbert Patt, CEO der Titlis Bergbahnen, macht deutlich, dass es hier nicht um Sterne-Ranking geht. Vielmehr soll das Restaurant durch Stil, Qualität und Seele überzeugen – ein Gesamterlebnis, das Architektur, Natur und Kulinarik verbindet. Mit Sawyere habe man dafür einen Partner gefunden, der internationale Expertise mit lokalem Gespür vereine.

Ein Blick in die Zukunft: Das Projekt TITLIS

Der Titlis Tower ist Teil des groß angelegten Projekts TITLIS, mit dem die bestehende Infrastruktur modernisiert und erweitert wird. Geplant ist unter anderem bis 2029 die neue Titlis Peak Station – ein weiterer Bau von Herzog & de Meuron, der die heutigen Gipfelgebäude ersetzen soll. Das neue Ensemble aus Stahl und Glas wird neben dem Fine-Dining-Restaurant zwei weitere Gastronomiebereiche mit bis zu 600 Sitzplätzen sowie einen Panorama-Rundgang bieten.

Anzeige

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert