Schon früh am Morgen, wenn die Sonne hinter den Dolomiten erwacht und Vögel zu ihrem Tageskonzert ansetzen, startet der perfekte Sommertag. Rucksack gepackt, Wanderschuhe geschnürt – und los ins Herz der Dolomiten. Wer abends auf der Sonnenterrasse sitzt, die Beine angenehm müde, ein kühler Drink in der Hand – weiß: Das Alpinhotel Keil ist der Ort, an dem aktiver Genuss und entspannter Rückzug harmonisch verschmelzen.

Dolomiten pur: Pustertal aktiv entdecken
Das Pustertal ist mehr als ein Panorama – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Direkt vor der Hoteltür locken Kronplatz, Pragser Wildsee und stille Seitentäler zu Wanderungen oder E-Bike-Abenteuern. Als zertifiziertes Bike‑Hotel bietet das Haus eine durchdachte Infrastruktur: Werkstatt, Depot, Waschanlage, Leihservices – alles vor Ort. Tourenvorschläge, Insider‑Tipps und persönliche Empfehlungen gibt es direkt im Haus – oft vom Chef höchstpersönlich: Gastgeber Lukas Brunner ist geprüfter Bike‑Guide und kennt die besten Routen für jedes Level. Seine Überzeugung: Die besten Abenteuer starten direkt am Hotel.
Das Wochenprogramm ergänzt das Angebot durch geführte Wanderungen, Radtouren, Acquagym, Meditationen und regelmäßige Saunaaufgüsse – hier verbinden sich Bewegung und Erholung. Familien profitieren vom individuell gestalteten Kinder‑ und Teen‑Programm – spannend, ohne stundenlanges Planen.

Nachhaltig wohnen mit Stil und Weitblick
Zurück im Hotel spürt man die Liebe zum Detail: Zimmer und Suiten strahlen alpine Ruhe aus, mit warmem Holz, sanftem Licht und ruhigen Farbtönen. Aber nicht nur die Ästhetik überzeugt – das Hotel verfolgt ein durchdachtes Klimaneutralitätskonzept: Photovoltaikanlagen decken einen großen Teil des Energiebedarfs, ökologisches Verantwortungsbewusstsein ist spürbar.
Ein besonderer Lieblingsort ist der 180 m² große Living Room „peaK“: mit Teestation, Bar und weitläufigen Sonnenterrassen – ideal für ein Innehalten, einen Rückblick auf den Tag oder zum gedanklichen Aufbruch in die Bergwelt.
Alpenküche mit Charakter – Frisch, regional, lebendig
Genuss ist hier keine Nebensache, sondern Lebenseinstellung. Zwei neue Konzepte bringen frischen Wind in die Südtiroler Küche:
„alpInspiration“: Offene Küche, kreative Gerichte aus regionalen Zutaten, live zubereitet – Handwerk und Herz sichtbar in jedem Teller.
„vitAlpina“: Leichte Kulinarik für einen gesunden Start in den Tag – frische Säfte, Obst und ausgewogene Kompositionen; am Abend kleine Überraschungen, die Genuss und Wohlbefinden verbinden.

Entspannung nach dem Gipfelsturm
Wer sich tagsüber auf den Berg oder durchs Tal bewegt hat, findet im „animAlpina Spa“ Entspannung auf höchstem Niveau:
Indoor‑Outdoor‑Rooftop‑Panoramapool, finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Whirlpool – alles mit Blick auf die Dolomiten. Massagen und Anwendungen runden den Tag ab und verwandeln Bergaction in wohltuende Regeneration.
Fünf Generationen gelebter Alpine Haltung
Das Alpinhotel Keil ist traditionell gewachsen – hier zählen keine schnellen Trends, sondern echte Werte. Seit fünf Generationen wird mit Sorgfalt und Weitblick weitergebaut. Für all jene, die den Sommer draußen erleben, sich spüren, gut essen und genießen wollen, ist dieses Haus ein stiller Glücksort – verwurzelt im Boden, mit offenem Blick in die Ferne.
Über unseren redaktionellen Aufenthalt im Alpinhotel Keil berichten wir hinter diesem Link: touristikzeitung.com/alpinhotel-keil